Freitag, 30. Dezember 2016

Ein gutes neues Jahr

Hallo

mit dieser warmen Jahresdecke, die eine Strickzielteilnehmerin genadelt hat, grüsse ich alle ganz herzlich. Auf ein neues Jahr, das hoffentlich nicht schlechter als das vergangene war.

Eva

Montag, 21. November 2016

Strickrauschkursobjekt fertig

Endlich ist es fertig.
Wenn ich in einem Kurs war, dann möchte ich das Teil möglichst in absehbarer Zeit fertigstellen. Wenn es erstmal zu Hause liegt, ist die Chance leider gross, dass es länger herumliegt, als man eigentlich möchte.
Manchmal kommen andere Arbeiten dazwischen, aber das Kursobjekt, hat bei mir Vorrang.

Gefällt's euch?



Viele Grüsse
Eva

Donnerstag, 10. November 2016

Blaue Welle im Strickziel

Hallo

Dieser Seidenpullover hat Es. schon länger gestrickt in der Strickrauschtechnik. Dabei hatte sie noch
viel Garn übrig. Deshalb fertigte sie mit den Resten einen passenden Schal dazu. Sie wird oft gefragt, wo hast Du die Anleitung her, gibt es nicht. Denn in dieser Technik arbeitet man anders. Leider trauen sich nur wenige, diese ebenfalls zu erlernen. Dabei macht das sehr viel mehr Spass, als das wir als "normales" Stricken bezeichnen.
Es ist eine Vielstrickerin.

Ich finde zwei sehr schöne Exemplare, Pullover mit passendem Schal.









El. dagegen ist eine Stückstrickerin, sie hat nur ein Projekt in Arbeit und zieht das durch, bis es fertig ist, bevor sie etwas neues beginnt. Das passiert mir leider nicht............

Diese Weste ist ohne Anleitung gestrickt. Wir habe die Wünsche eingebaut, hoch geschlossen, kurze Ärmel und eine etwas längere Variante. Ich finde es ist gut geworden.




Soviel für heute.
Seit herzlich gegrüsst
Eva



Freitag, 14. Oktober 2016

Stricken ist gesund

Im weiten www habe ich diesen Artikel gefunden. Spannend:



http://www.mdr.de/lexi-tv/Kraft_der_Maschen100.html

Viel Spass beim lesen

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Strickrausch-Kurs-Müschterli

Ja, wie versprochen eine Zwischenstandfoto von meiner Weiterbildung in der Strickrauschtechnik:



Es wird ein Bild geben. Ich bin selber gespannt, ob das was gibt, das sich anschauen lässt.
Bis später

Eva

Hamburger-Wollfarik-Wolle

Hallo

die Jacke ist nun beendet. Ich bin froh darüber, weil wenn man sonst in strickrauschtechnik strickt, ist diese Jacke langweilig zu arbeiten. Hin und her, man weiss genau was passiert. Strickrauschen ist viel spannender, es gibt immer wieder Überraschungen. Manchmal muss man ein wenig tricksen um zu einem annehmbaren Ergebnis zu kommen. Manchmal kommt es anders als gewollt, aber meistens auch gut. Man lässt sich auf die Technik ein und schaut was passiert.

So nun aber die "normal" gestrickte Jacke:



Grüsse und strickt einfach wie es euch selber gefällt und guttut

Eva

Freitag, 7. Oktober 2016

Grüsse aus dem Strickziel

Hallo

E. hat ihre leichte Jacke fertiggestrickt:









Aus ihrem Wollvorrat hat sie sich etwas neues zusammengestellt und ein Probeläppchen gestrickt. Wir sind gespannt wie das wird.



Anderes ist noch in Arbeit, das zeige ich später. Etwas interessantes zeige ich dann aus meinem Weiterbildungskurs, mehr wird noch nicht verraten.

Grüsse
Eva

Sonntag, 4. September 2016

Fortschritte

Hallo zusammen

nachfolgend ein Bild der Jacke. Ich bin am ersten Ärmel. Im Moment zieht es sich sehr in die Länge (das stricken) und ich habe das Gefühl es will einfach nicht fertig werden.








Ein Gruss von der Katze, die in letzter Zeit noch öfters schläft als sonst. Sie darf das,
ist sie doch über 19. Jahre alt..........und ein Gruss vom Balkon














Herzliche Grüsse
Eva

Mittwoch, 3. August 2016

Hamburger Wollfabrikwolle

Nachdem mein Kater meinen Strickplatz freigegeben hat, konnte ich weiterstricken. Obwohl im Strickziel Ferien sind, gibt es doch hin und wieder zeit für mich, ein wenig zu stricken.

Das Material habe ich letztes Jahr in der Hamburger Wollfabrik erstanden. Der Faden ist fünffach. Etwas dünner als in der Strickanleitung angegeben.
Mit kleinen Änderungen bin ich nun soweit:



Viele Grüsse
Eva

Donnerstag, 7. Juli 2016

Strickplatzhüter

Hallo
unser Kater 19 Jahre alt, liegt schlafend an meinem Strickplatz. Hütet er ihn damit sich niemand anders hinsetzt oder damit ich nicht stricke...........?









Sommerliche Grüsse
Eva

Samstag, 2. Juli 2016

Der Sommer ist beendet

Hallo zusammen

das darf man nicht falsch verstehen. Nach der Frühlingssteele ist nun auch die Sommersteele beendet. Sie ist etwas länger geraten als der Frühling.

Wer weiss vielleicht gibt es ja doch noch einen richtigen Sommer. Meiner ist fertig.
Um den Herbst zu stricken lasse ich mir aber noch etwas Zeit. Es soll nun wirklich noch etwas Sommer bleiben aus meteorologischer Sicht.



Sommerlicher Gruss
Eva

Freitag, 1. Juli 2016

Halbzeit

E. hat fleissig an ihrer Wetterdecke gestrickt. Sie ist ganz begeistert, denn sie konnte ihren Wollfundus reduzieren.



Das ist nun die Hälfte. Eine kuschelweiche Decke ist am entstehen, die ihr im Herbst/Winter gute Dienste, auch während dem stricken, leisten wird.

Bei meiner hat es leider eine Pause gegeben, denn es hat wichtigere Dinge gegeben.

Viele Grüsse
Eva

Freitag, 17. Juni 2016

Stadtfantasiepullover


Hallo

anlässlich dieses Wettbewerbes
http://www.strickrausch-blog.de
habe ich den vierten Platz gewonnen.
Dies ist nun das Ergebnis vom Wettbewerbspreis, ein Kurstag bei Gabriele Kluge.

Ich hoffe er gefällt




Viele Grüsse
Eva

Mittwoch, 15. Juni 2016

Neuigkeiten aus dem Strickziel

Hallo 


wieder einmal Neuigkeiten aus dem Strickziel



E. fast fertig mir ihrer Weste in Strickrauschtechnik. Ich finde es sieht ganz toll aus und sie passt perfekt zu ihr. Die Markierungsfäden ist natürlich nicht mehr drin..........





Die andere E. ist auch auf der Zielgeraden. Ich finde diese Weste ist ihr auch gut gelungen. Hier fehlt aber noch etwas mehr bis zu Fertigstellung, aber es wird auch gut.



Montag, 13. Juni 2016

Entenbesuch

Wir hatten ein Entenpaar für drei Wochen bei uns zu Besuch, das heisst, wir haben sie gemietet bei rent en ent.
Ihre Aufgabe bestand darin in erster Linie die Schnecken zu fressen. Dies haben die beiden ausgiebig getan, unser Garten ist schneckenfrei geworden, natürlich nur vorläufig, es wird schon wieder einige geben, die zuwandern werden.
Anscheinend hat es ihnen bei uns gefallen, sie legte jeden Tag ein Ei. Auch sind sie recht zutraulich geworden, wenn sie noch etwas Körner zum fressen wollten, sind sie demonstrativ vor einen hingestanden und haben uns angeschaut, wie "hei du, wir hätten noch gerne ein paar Körner".

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir sie zum nächsten Schneckenfressort ziehen lassen. Es ist lustig mit den beiden, aber das ganze Jahr möchte ich sie nicht. Man hat eine Verantwortung für die Tiere, es muss geschaut werden, dass sie am Abend in ihr Häuschen kommen, bevor der Fuchs sie holen kommt.

Es ist alles gut gegangen und freuen uns aufs nächstemal.


Dienstag, 31. Mai 2016

offener Garten Frühling

Hallo zusammen

da wir beim offenen Garten mitmachen, habe ich mir etwas Spezielles einfallen lassen:



Dies soll der erste Teil von den Vier Jahreszeiten sein. Gestrickt in Strickrausch, auf ein Brett gezogen.
Die anderen drei werden hoffentlich zur passenden Jahreszeit fertig werden. Im Geiste weiss ich schon wie sie werden sollen.
Ich stell mir vor, sie in den Garten zu stellen als Farbtupfer-Objekt.

Seit alle gegrüsst
Eva

Montag, 23. Mai 2016

Murmeltier

Hallo zusammen

im Moment bin ich ein wenig Murmeltier.

Neulich habe ich erstmals in meinem Leben Murmeltiere gesehen, sie waren ziemlich nah. Es war faszinierend zu beobachten, wie die vier so ganz neu aus dem Winterschlaf erwacht sind und auf Entdeckungstour waren.
Für alle hier ein Foto von einem Exemplar:


Händs guet......

Montag, 25. April 2016

Kleiner Zwischenbericht

Hallo zusammen

es war soviel los in den letzten beiden Monaten, ich kam einfach nicht dazu. Nun einfach ein paar Fotos, von M. genadelt:


:


















Mein dramatischer Sonnenuntergang aus Ahrenshoop gestrickt im März in Strickrauschtechnik:




Mehr Fotos folgen

Viele Grüsse










Sonntag, 7. Februar 2016

Wetterdecken

Hallo zusammen

Von unserer Stricktruppe habe ich M. angesteckt auch bei der Jahreswetterdecke  mitzustricken.



Die Foto ist schon ein bisschen älter, also der Januar ist da noch nicht fertig.

Meine sieht oder sah zum Monatsende so aus:




Und hier noch ein Lichtblick fürs trübe Wetter



Herzliche Grüsse
Eva

Mittwoch, 27. Januar 2016

Winterarbeiten

Hallo zusammen

nach längerer Pause, haben wir uns wieder getroffen zum gemeinsamen Stricken. Die Frauen haben ihre Arbeiten mitgebracht:

Das aufgetrennte und dann in Strickrauschtechnik nochmals gestrickte Dreiecktuch ist fertig geworden, mit dabei Stulpen


:



Eine wärmende Weste, ebenfalls in Strickrauschtechnik:






"Schlumpfinchenlook":







Ponchojacke:






Und die Puppe hat auch noch Kleider bekommen:



Das ist alles für den Moment.
Meine Wetterdecke gedeiht. Eine Foto davon werde ich Anfang Februar einstellen.

Viele Grüsse
Eva

Freitag, 15. Januar 2016

Jugenstil Blüten-Ranken

Vor einiger zeit besuchte ich einen Kurs bei Gabi Kluge. Nach mehrmaliger Konzeptänderung von Pullover zu Schal, ist es nun endlich fertig geworden. Die Hintergundfarbe wäre eigentlich braun, beim Muster entsprechen die Farben relativ der Realität.

Viele Grüsse an alle
Eva

Mittwoch, 13. Januar 2016

Jahreswetterdecke

Hallo zusammen
habt ihr das neue Jahr gut angefangen? Ich hoffe doch sehr. Anbei der Beginn einer Jahresewetterdecke. Die Mädels vom Grenchner Regenbogen http://grenchnerregenbogen.blogspot.ch haben damit begonnen. Ich versuche mitzumachen, jeden Tag dem Wetter entsprechend ein "Rippli". Wie man sieht, hat es schon einen Regenbogen gegeben. Bin gespannt, ob ich das durchziehen kann, es werden ja jeden Tag 2 Maschen mehr. In der Mitte des Jahres, nimmt man dann wieder 2 Maschen ab und ende des Jahres hat man dann eine Decke und weniger Strickmaterial.
Was ich anders gemacht habe, ich stricke gleich einen Rand mit, so sollte die Decke am 31.12 gleich fertig sein (hoffe ich!)

Viele Grüsse
Eva